Bei Ghost Dog gab es vor einiger Zeit diesen Beitrag:
Grippewelle
Eine fiese Grippe hat den Ad-mini und mich erwischt. Das Schwein hat sich von hinten angeschlichen und uns beide gleichzeitig daniederliegen lassen. Der Kleine nimmt es wie ein Mann, nur ich leide wie ein Mädchen.
Vorbild eben.
Und im Zuge der “Tach, Post! 2.0″-Aktion habe ich mich mal an eine Interpretation des Textes gewagt. Ihr werdet es sicher gemerkt haben: Es geht um Don Alphonso, Nerdcore und Werbung in Blogs.
Mehr dazu nach einem Klick auf “mehr”…
Hier meine Mail an Ghostdog:
Hallo,
wir nehmen in der Schule jetzt moderne Literatur durch und sollen uns jetzt als Hausaufgabe was aussuchen und das interpretieren. Und da ich gerne Blogs lese und das ja so das modernste ist was es gibt, hab ich mir da was ausgesucht. Um genau zu sein einen Text von dir.
Jetzt hab ich bei der Interpreatation noch ein paar Probleme und würde gerne wissen, ob du mir da was weiterhelfen könntest. Hier erstmal dein Beitrag und dann meine Interpreation:“Grippewelle
Eine fiese Grippe hat den Ad-mini und mich erwischt. Das Schwein hat sich von hinten angeschlichen und uns beide gleichzeitig daniederliegen lassen. Der Kleine nimmt es wie ein Mann, nur ich leide wie ein Mädchen.
Vorbild eben.”
Der Autor schildert den Deliriumzustand, in dem er sich befindet, nachdem er von einer Krankheit befallen wurde.
Die Krankheit wird als Grippe ausgegeben, dies ist aber nur methaphorisch zu verstehen, was man auch daran erkennt, dass die Grippe verschiedene Fromen annehmen kann. So erschien sie ihm in der Form eines Schweines. So ist es auch nicht ungewöhnlich, dass er einer normalerweise unpersonifizierten Krankheit das Adjektiv “fies” anheften kann.
Neben ihm ist auch noch Ad-mini betroffen. Ad steht dafür in der Bloggersprache für Advertisement, also Werbung. Wahrscheinlich hat der Autor auf seiner Seite eine kleine (“mini”) Werbefläche geschaltet, die nun von dem fiesen Schwein erwischt wurde. Mit diesem “fiesen Schwein” muss Don Alphonso gemeint sein, der zur Entstehungszeit des Textes der Anführer der Anti-Blogwerbung-Kampgane war.
Anders als “der Kleine” (René mit der Sony-Geschichte?) nimmt der Autor da sganze nicht so leicht, im Gegenteil, er “leidet wie ein Mädchen”. Hiermit spielt er wohl auf Lyssa an, die nach Bekanntwerden ihres Wechsels zu “WestEins” stark unter Kritik leiden musste.
Die abschließenden Worte “Vorbild eben” spielen zum einen nochmal auf die Überschrift an. Statt der von Don Alphonso aufgewirbelten “Welle”, ist sein Vorbild “eben”. Er hat es lieber ruhig und ohne Leidenswege. Gleichzeitig wird aber noch einmal der Konflikt René – Don Alphonso aufgegriffen, denn René bezeichnete Don mehrmals als sein Vorbild.Und, was sagst du dazu? Mir fehlt irgendwie noch ein Schlußfazit, aber ich krieg das nicht in schöne Worte gefasst. Kannst du mir evtl. kurz helfen?
Ach und bitte: Erwähne davon nix auf deinem Blog. Die Lehrerin muss ja nicht wissen, dass ich dich um Hilfe gebeten habe.
Dankeschön
Sven
Und neben der Reaktion in seinem Blog gabs dann noch diese Antwort:
Hi Sven!
Also Deine Interpretation ist ja der Hammer! Auch wenn absolut kein Wort darin stimmt, finde ich sie echt super. Zu gern würde ich das bloggen, aber ich respektiere es, wenn Du das (erstmal) nicht möchtest.
Also um auf Deinen Text zu kommen: Ich hab mein Abi 1999 gemacht und weiss nicht mehr so richtig, wie der Aufbau einer Interpretation auszusehen hat. Wenn Du meinst, dass nur noch ein Schlußfazit fehlt, dann würde ich Dir vorschlagen, Deine Interpretation nochmal in einem Satz zusammenzufassen.
Hier ist mal meine spontane Idee:
“Der Text drückt aus, dass die deutsche Blogosphäre durch die aufkeimende Kommerzialisierung gespalten ist. Durch das stetige Wachsen der Blog-Gemeinde werden Blogger zunehmend für Firmen interessant, die die klassische Werbung durchbrechen und neue Wege des Produktmarketing gehen. Traditionelle Blogger wehren sich gegen den wachsenden Anteil an gekauften Beiträgen. ”
Ich möchte auf jeden Fall wissen, wie es bei Dir in der Schule gelaufen ist. Wenn die Hausaufgabe erledigt ist, würde ich das wirklich gern ins Blog stellen. Natürlich ohne den Hinweis, dass Du mich wegen Hilfe kontaktiert hast.
Viele Grüße
Björn alias Ghost Dog